Training your horse


Like the regular lessons with my students, the training of correction horses and the training of young, inexperienced horses is part of my daily work. I will be happy to help you with the training of your horse.
Je nach Rasse entwickeln sich junge Pferde etwas schneller oder langsamer. Bitte lassen Sie sich nicht vom Exterieur täuschen- manchmal muss man auch „hinter die Kulissen“ schauen um zu entdecken, wie es um die Entwicklung des jungen Pferdes steht. Der Zahnwechsel im Alter von 3 oder 4 Jahren noch nicht vollzogen, ebenso wenig das Höhen- und Breitenwachstum.
Ich persönlich finde es wichtig mit einem jungen Pferd die regelmäßige Arbeit zu einem Zeitpunkt zu beginnen, zu dem es körperlich und geistig unbeeinträchtigt ist. Geistige Einflüsse entstehen z.B. durch verschiedenste Situationen in der Haltung, in der Herde, Veränderungen im Alltag oder auch durch hormonelle Einflüsse. Bevor ein Pferderücken durch das nicht unerhebliche Reitergewicht belastet wird, sollte das Pferd geistig und körperlich gut vorbereitet sein. Ich beginne demnach die Ausbildung vom Boden aus, Reitergewicht auf dem Pferderücken lehne ich vor dem 4. Lebensjahr eines Pferdes ab und empfinde es selbst noch als früh, vor dem 5. Lebensjahr. Es gibt so viel was hervorragend am Boden vorbereitet und ausgebildet werden kann. Das reiten sollte nicht die oberste Priorität und der Grundausbildungszugang sein, für mich ist es eher eine Abfragen des Erlernten aus einer Anderen Perspektive auf einem gut vorbereiteten Körper.
Neben der Grundausbildung von Jungpferden besteht meine Arbeit natürlich aus jeglicher Aus- und Weiterbildungsform des Pferdes, ob vom Boden oder geritten. Da ich gelernte Pferdetherapeutin bin kommen auch Pferde zur Rehabilitation zu mir.
Gibt es Verständnisprobleme zwischen Mensch und Pferd, bin ich ebenfalls in dieser Hinsicht behilflich. Die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd ist vermutlich die Basis der gesamten Ausbildung.
In 93339 Dieterzhofen bei Riedenburg habe ich die Möglichkeit Ihr Pferd während des Vollzeitberittes unterzubringen. Der Zeitraum hängt individuell vom jeweiligen Pferd ab. Ich arbeite mit Ihrem Pferd in dieser Zeit ca. 5x pro Woche.
Kosten je Arbeitseinheit: 45 € (inkl. MwSt)
Unterbringung des Pferdes: 350 € Vollpension mit Koppelgang (Boden- und Wetterabhängig), Heu, Einstreu und Wasser. Kraftfutter müsste der Besitzer nach Bedarf zur Verfügung stellen.
It is very important to me to involve you in the training of your horse so that you can understand and continue what your horse has learned.
Pia Neumayer
"It doesn't matter that you know something if you can't feel it"

